Version
2.0
Effective date:
15/1/2025
Last updated on:
In diesem Dokument:
1. Einführung
Diese Nutzungsbedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen ("Sie") und Famly ApS ("wir", "uns" oder "unser") über Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung der Famly-Softwaredienste (die "Plattform") dar. Mit dem Zugriff auf die Plattform erklären Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden haben und ihnen zustimmen. Wenn Sie nicht zustimmen, ist es Ihnen untersagt, die Plattform zu nutzen und Sie müssen die Nutzung sofort einstellen.
2. Autorisierte Nutzerund Beziehung zur Klientel
2.1. Sie stehen in Verbindung mit unserer Klientel, d.h. mit der Kindertagesstätte oder der pädagogischen Einrichtung (“Klientel”), der mit uns einen separaten Vertrag abgeschlossen hat, indem diese die Famly-Bedingungen für die Nutzung der Plattform (der "Vertrag") akzeptiert hat. Die Vereinbarung legt unsere Verpflichtung fest, der Klientel die Dienste der Plattform zur Verfügung zu stellen. Der Vertrag erlaubt es der Klientel, Personen als autorisierte Nutzer einzuladen, damit diese die Funktionen und Dienste der Plattform nutzen können. Die Klientel verfügt über einen eigenen Bereich auf der Plattform, in dem sie Kinderprofile erstellt, tägliche Aufgaben verwaltet, den Newsfeed nutzt, die gesamte Kommunikation abwickelt und weiteres. Die Klientel hat die Kontrolle über diesen Bereich.
2.2. Es gibt zwei Arten von autorisierten Nutzern:
a) Nutzer, die Angestellte der Einrichtung sind (d.h. Mitarbeiter von Kindertagesstätten oder Zentren, die Kunden von Famly sind) und als "Mitarbeitende mit Zugang" bezeichnet werden. Der Begriff "Mitarbeitende mit Zugang" umfasst alle Nutzer mit Admin-Rechten; und
b) Personen, die anderweitig mit der Klientel verbunden sind (z.B. Eltern, Erziehungsberechtigte, andere Familienmitglieder von Kindern, die die Kindertagesstätte oder die pädagogische Einrichtung besuchen, die Klientel von Famly ist) und als "Familien-Nutzer" bezeichnet werden. Mitarbeiter-Nutzer und Familien-Nutzer werden gemeinsam als „autorisierte Nutzer“ bezeichnet.
2.3. Sie als autorisierte/autorisierter NutzerIn erhalten über eine E-Mail-Einladung Zugang zur Plattform. Die Klientel sendet Einladungen an Mitarbeitende mit Zugang und die meisten Familien-Nutzer. Wenn Sie eine mitarbeitende Person mit Zugang und Admin-Rechten sind, senden wir Ihnen die Einladung. Familien-Nutzer können auch andere Personen einladen, als Familien-Nutzer auf die Plattform zuzugreifen, vorausgesetzt, dass diese Personen einen triftigen Grund haben, Zugang zu erhalten, z. B. Großeltern.
2.4. Die Klientel kann zusätzliche Richtlinien festlegen, die regeln, wie Familien-Nutzer anderen Personen den Zugang zur Plattform gewähren.
3. Anforderungen an die Konto- und Passwortsicherheit
3.1. Sobald Sie die E-Mail-Einladung erhalten, müssen Sie Ihr Konto aktivieren und ein Passwort erstellen.
3.2. Zum Schutz Ihres Kontos haben wir bestimmte Passwortanforderungen festgelegt. Alle Passwörter müssen mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Buchstaben sowie mindestens eine Zahl oder ein Sonderzeichen enthalten. Zudem blockiert das System die Verwendung weit verbreiteter Passwörter (z. B. „password1“).
3.3 Sie verpflichten sich, Ihr Passwort vertraulich zu behandeln und übernehmen die Verantwortung für jegliche Nutzung Ihres Kontos und Passworts.
3.4. Sie erkennen an, dass Ihr Konto und Ihr Passwort persönlich sind, und verpflichten sich, diese weder mit Dritten zu teilen noch anderen den Zugang zur Plattform unter Verwendung Ihrer Zugangsdaten zu gewähren.
3.5. Sie verpflichten sich, uns unverzüglich über jeglichen unautorisierten Zugriff, die unbefugte Nutzung Ihres Kontos oder Passworts oder sonstige Sicherheitsverletzungen zu informieren.
4. Zusicherungen und Berechtigung zur Nutzung der Plattform
4.1. Um auf die Plattform zugreifen und sie nutzen zu können, müssen Sie das in Ihrem Zuständigkeitsbereich gesetzlich festgelegte Volljährigkeitsalter erreicht haben.
3.2. Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen erklären und versichern Sie hiermit, dass:
a) Sie in Ihrem Wohnsitzland nicht minderjährig sind;
b) Sie zuvor aufgrund eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen nicht vom Zugriff auf die Plattform suspendiert oder von der Nutzung ausgeschlossen wurden; und
c) Ihre Nutzung der Plattform nicht zu illegalen oder unautorisierten Zwecken erfolgt und keine anwendbaren Gesetze oder Vorschriften verletzt.
4.3. Jede Verletzung dieser Nutzungsbedingungen kann zivil- und/oder strafrechtliche Konsequenzen oder andere geeignete Maßnahmen nach sich ziehen.
5. Nutzung der Plattform
5.1. Für Mitarbeiter-Nutzer mit Zugang wird die Plattform ausschließlich zur kommerziellen Nutzung bereitgestellt, um die in den zwischen der Klientel und uns vereinbarten Famly-Geschäftsbedingungen festgelegten Dienste zu nutzen.
5.2. Den Familien-Nutzern wird die Plattform für die persönliche Nutzung zur Verfügung gestellt, um auf Informationen über ein Kind zuzugreifen, mit der Kindertagesstätte oder pädagogischen Einrichtung zu kommunizieren, notwendige persönliche Daten einzugeben/zu aktualisieren usw.
5.3. Wir gewähren Ihnen ein widerrufbares, nicht ausschließliches, nicht übertragbares, beschränktes Recht, die Plattform auf drahtlosen elektronischen Geräten zu installieren und zu nutzen, die sich in Ihrem Besitz oder unter Ihrer Kontrolle befinden (es sei denn, die Klientel hat eine spezielle Richtlinie für Geräte von MitarbeiterInnen), und auf die Plattform auf diesen Geräten unter strikter Einhaltung der in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen zuzugreifen und sie zu nutzen.
6. Geistige Eigentumsrechte
6.1. Sofern nicht anders angegeben, sind die Plattform sowie sämtlicher Quellcode, Funktionalität, Software, Website-Designs und Grafiken auf der Plattform („Famly-Inhalte“), ebenso wie die Famly-Markenzeichen und -Logos („Famly-Marken“), alleiniges Eigentum von uns und/oder den Lizenzgebern von Famly. Sie sind durch Urheberrechts- und Markenrechte sowie durch verschiedene weitere Schutzrechte des geistigen Eigentums und Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb in Dänemark, in ausländischen Rechtsordnungen und in internationalen Übereinkommen geschützt.
6.2. Sofern in diesen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich anders angegeben, darf kein Teil der Plattform sowie keine Famly-Inhalte oder Famly-Marken ohne unsere vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung kopiert, reproduziert, zusammengefasst, erneut veröffentlicht, hochgeladen, veröffentlicht, öffentlich angezeigt, verschlüsselt, übersetzt, übertragen, verbreitet, verkauft, lizenziert oder anderweitig zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Wenn Sie ein Mitarbeiter-Nutzer sind, kann es sein, dass Ihr Arbeitgeber bzw. unsere Klientel bereits das Recht hat, unsere Famly-Marken auf ihrer Website oder in sozialen Medien zur Bewerbung von Famly zu verwenden. In diesem Fall sind die bereitgestellten Richtlinien einzuhalten.
7. Autorisierte nutzergenerierte Beiträge
7.1. Als autorisierter Nutzer können Sie anderen autorisierten Nutzern, d. h. Mitarbeitenden mit Zugang und/oder Familien-Nutzer, Nachrichten senden und Beiträge zum Newsfeed und im Kommentarbereich verfassen. Der Umfang und die Art der Beiträge hängen von Ihren Zugriffsrechten als mitarbeitende Person mit Zugang oder Familien-Nutzer ab. Die Plattform kann Ihnen daher die Möglichkeit bieten, Inhalte und Materialien auf der Plattform zu erstellen, einzureichen, zu posten, anzuzeigen, zu veröffentlichen, zu verbreiten oder zu senden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Schriften, Fotos, Videos, persönliche Informationen oder andere Materialien (zusammenfassend "Beiträge").
7.2. Wir machen kein Eigentum an Ihren Beiträgen geltend. Wenn Sie Beiträge an die Plattform übermitteln, erkennen Sie an und stimmen zu, dass die Beiträge vollständig im Eigentum der Klientel stehen und die Vereinbarung der Klientel die Kontrolle über die Beiträge gibt. So kann die Klientel beispielsweise Beiträge bearbeiten und löschen.
8. Richtlinien und Praktiken
Um einen sicheren Raum auf der Plattform zu schaffen, müssen Sie unsere Richtlinie zur akzeptablen Nutzung (wie unten dargelegt) und alle anwendbaren Richtlinien oder Praktiken einhalten, die von der Klientel festgelegt wurden und für Sie als autorisierten Nutzer relevant sind.
9. Richtlinie zur akzeptablen Nutzung
9.1. Als Teil der Bereitstellung eines sicheren Raums für alle autorisierten Nutzer auf der Plattform haben wir einige Regeln für die akzeptable Nutzung der Plattform aufgestellt. Wir akzeptieren keine missbräuchliche Nutzung der Plattform, daher müssen Sie diese Regeln befolgen.
Sie stimmen ausdrücklich zu, folgendes nicht zu tun:
a) Dritten den Zugriff auf Ihr Konto auf der Plattform oder die Verwendung Ihres Benutzernamens oder Passworts zu gestatten;
b) sich als ein/e andere/r autorisierte/r NutzerIn oder eine andere Person auszugeben oder den Benutzernamen eines/einer anderen autorisierten Nutzers/Nutzerin zu verwenden;
c) andere autorisierte Nutzer auszutricksen, zu betrügen oder in die Irre zu führen, insbesondere bei dem Versuch, sensible Kontoinformationen wie die Passwörter autorisierter Nutzer in Erfahrung zu bringen;
d) als Mitarbeiter-Nutzer die Plattform zu nutzen, um für Waren und Dienstleistungen zu werben oder diese zum Verkauf anzubieten, die mit uns im Wettbewerb stehen, oder für andere Waren/Dienstleistungen, die nicht mit dem Geschäft der Klientel zusammenhängen, es sei denn, es wurde etwas anderes mit uns vereinbart;
e) als Familien-Nutzer die Plattform zu nutzen, um für Waren oder Dienstleistungen zu werben oder diese zum Verkauf anzubieten, es sei denn, die Klientel hat ihre Zustimmung erteilt;
f) unerwünschte Mitteilungen, Werbeaktionen, Anzeigen oder Spam zu versenden;
g) geänderte, täuschende oder falsche Informationen zur Quellenidentifizierung zu senden, einschließlich "Spoofing" oder "Phishing";
h) falsche, ungenaue oder irreführende Beiträge zu veröffentlichen;
i) Beiträge zu teilen, die obszön, unzüchtig, lasziv, schmutzig, belästigend, verleumderisch oder verunglimpfend sind oder Bigotterie oder Hass gegen eine Person oder eine Gruppe von Personen aufgrund ihrer Rasse, Religion, ethnischen Zugehörigkeit, ihres Geschlechts, ihrer Identität, ihrer sexuellen Vorlieben, ihrer Behinderung oder ihrer Beeinträchtigung befürworten;
j) Beiträge zu veröffentlichen, die jemanden lächerlich machen, verhöhnen, verunglimpfen, einschüchtern, belästigen, missbrauchen oder schädigen;
k) Beiträge zu teilen, die betrügerisch, verleumderisch, irreführend oder pornografisch sind oder Gewalttätigkeiten enthalten;
l) die Persönlichkeitsrechte anderer zu verletzen oder anderweitig gegen die Rechte anderer zu verstoßen;
m) Beiträge zu teilen, die anderweitig gegen eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen oder gegen geltende Gesetze, Vorschriften oder Regeln verstoßen, oder auf Material zu verlinken, das gegen diese Bestimmungen verstößt;
n) falsche Berichte über Missbrauch oder Fehlverhalten einreichen;
o) mit anderen Mitteln als unseren unterstützten Schnittstellen auf die Plattform zuzugreifen, sie zu durchsuchen oder Konten für sie zu erstellen;
p) sicherheitsrelevante Funktionen der Plattform zu verletzen, zu umgehen, zu deaktivieren oder anderweitig zu stören;
q) die Plattform oder die mit der Plattform verbundenen Netze oder Dienste zu stören, zu unterbrechen oder unangemessen zu belasten, z. B. durch Überlastung, Überflutung, Spamming oder Mailbombing eines Teils der Plattform;
r) Viren, Trojaner, Würmer oder andere schädliche Komponenten hochzuladen oder zu übertragen (oder zu versuchen, diese hochzuladen oder zu übertragen), die die ununterbrochene Nutzung und die Zufriedenheit anderer Parteien beeinträchtigen oder die Nutzung, die Merkmale, die Funktionen, den Betrieb oder die Wartung der Plattform modifizieren, beeinträchtigen, unterbrechen, verändern oder stören;
s) zu versuchen, Maßnahmen der Plattform zu umgehen, die den Zugang zur Plattform oder zu einem Teil der Plattform verhindern oder einschränken sollen;
t) die Merkmale, Funktionalität, Integrität oder Leistung der Plattform nachzubauen (Reverse Engineering), zu dekompilieren, zu hacken, zu deaktivieren, zu stören, zu zerlegen, zu modifizieren, zu kopieren, zu übersetzen oder zu stören;
u) Eigentumsvermerke (einschließlich Urheberrechts- oder Markenrechtsvermerke) von der Plattform zu entfernen, zu verändern oder zu verdecken; oder
v) unserer Meinung nach uns und/oder die Plattform zu verunglimpfen, herabzusetzen oder anderweitig zu schädigen.
10. Überwachung und Meldung unangemessener Beiträge
10.1. Wir verlassen uns in erster Linie darauf, dass die Klientel die Beiträge in ihrem Bereich auf der Plattform überwacht, da sie die Kontrolle über sie hat. Wir sind nicht verpflichtet, Beiträge generell zu überwachen.
10.2. Die Klientel ernennt einen oder mehrere autorisierte Nutzer mit Admin-Rechten, die Zugriffsrechte verwalten können ("Admin-Nutzer"). Alle unangemessenen Beiträge, Verhaltensweisen oder sonstigen Inhalte müssen an Admin-Nutzer und/oder anderen Mitarbeitenden mit Zugang gemeldet werden, wie von der Klientel auf der Plattform mitgeteilt wird.
10.3. Je nach Art des Beitrags kann der Administrator die unangemessenen Beiträge bearbeiten oder löschen und entscheiden, die Konten von autorisierten Benutzern aufgrund von unangemessenem Verhalten zu deaktivieren.
11. Datenschutzerklärung
11.1. Wir agieren hauptsächlich als Auftragsverarbeiter im Sinne der europäischen Datenschutzvorschriften und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die in die Famly-Plattform eingegeben oder hochgeladen werden, im Auftrag der Klientel. Die Klientel legt eine separate Aufbewahrungsrichtlinie für die auf der Plattform verarbeiteten personenbezogenen Daten fest.
11.2. Allerdings verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten auch als Verantwortliche. Dies umfasst beispielsweise Ihre Anmeldedaten, das direkt an uns übermittelte Feedback und – falls Sie ein Mitarbeiter-Nutzer sind – auch einige anonymisierte und/oder pseudonymisierte Daten darüber, wie Sie die Plattform nutzen. Weitere Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12. Dienstleistungen von Dritten
12.1. Die Plattform kann Links zu oder Integrationen mit Websites und Diensten von Dritten („Dienste von Dritten“) enthalten, die unabhängig von Famly funktionieren.
12.2. Sie erkennen an, dass Famly keine Kontrolle über diese Dienste von Drittanbietern ausübt und keine Verantwortung für deren Inhalt, Verfügbarkeit, Änderungen oder Aktualisierungen übernimmt.
12.3. Famly kann nicht für Ansprüche haftbar gemacht werden, die sich ganz oder teilweise aus den Richtlinien, Verfahren oder Handlungen von Drittdiensten ergeben.
13. Rückmeldung
13.1. Durch die Bereitstellung von Feedback, Ideen, Anregungen, Vorschlägen, Empfehlungen oder anderen Beiträgen in Bezug auf die Famly-Plattform („Feedback“) treten Sie sämtliche Rechte und Ansprüche an diesem Feedback an Famly ApS ab.
13.2. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass Famly berechtigt ist, dieses Feedback für jeden beliebigen Zweck zu nutzen, zu implementieren und zu verwerten, ohne dass eine Verpflichtung zur Vertraulichkeit besteht (es sei denn, es handelt sich um vertrauliche Informationen für unsere Klientel) und ohne dass eine Verpflichtung zur Zurechnung, Rechnungsstellung oder Vergütung besteht.
13.3. Wenn Sie ein autorisierter Mitarbeiter sind, der im Namen der Klientel Feedback gibt, bestätigen Sie, dass Sie berechtigt sind, dieses Feedback weiterzugeben und die oben genannten Rechte abzutreten.
14. Laufzeit und Kündigung
Diese Nutzungsbedingungen bleiben so lange in Kraft, bis der Vertrag von der Klientel oder von uns gekündigt wird oder bis ein Zugang zur Plattform für Sie nicht mehr erforderlich ist, beziehungsweise Sie nicht mehr berechtigt sind, ein Konto auf der Plattform zu unterhalten.
15. Haftung
15.1. Wir haften nicht für Aussagen oder Darstellungen in Ihren Beiträgen, die Sie in irgendeinem Bereich der Plattform zur Verfügung stellen.
15.2. Wenn wir von einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen Kenntnis erlangen, werden wir in der Regel unsere Klientel auffordern, Maßnahmen zu ergreifen, da diese die Kontrolle über ihren Kundenbereich auf der Plattform hat.
15.3. Wenn die Klientel jedoch nach unserer Einschätzung keine angemessenen Maßnahmen ergreift oder wir der Meinung sind, dass ein glaubhaftes Risiko für uns, die Plattform, die autorisierten Nutzer oder Dritte besteht, werden wir die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
16. Änderungen
16.1. Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen jederzeit und ohne Angabe von Gründen Änderungen oder Modifikationen an diesen Nutzungsbedingungen vorzunehmen.
16.2. Wir werden Sie und die Klientel über alle Änderungen informieren, indem wir die „Zuletzt aktualisiert“-Daten dieser Nutzungsbedingungen aktualisieren und ein Banner auf der Plattform veröffentlichen.
16.3. Sie und die Klientel unterliegen den Änderungen in den überarbeiteten Nutzungsbedingungen und es wird davon ausgegangen, dass Sie die Änderungen in den überarbeiteten Nutzungsbedingungen durch Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach dem Datum der Veröffentlichung der überarbeiteten Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.
17. Abtretung
17.1. Sie sind nicht berechtigt, Ihre Rechte abzutreten oder Ihre Verpflichtungen aus diesen Nutzungsbedingungen zu delegieren.
17.2. Wir sind berechtigt, einzelne oder alle unsere Rechte und Pflichten im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen ohne Ihre Zustimmung an ein mit uns verbundenes Unternehmen oder im Zusammenhang mit einer Fusion, einer Übernahme, einer Unternehmensumstrukturierung oder einem Verkauf aller oder im Wesentlichen aller unserer Vermögenswerte abzutreten.
18. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Diese Nutzungsbedingungen und alle Streitigkeiten, die sich daraus ergeben oder damit zusammenhängen, unterliegen demselben Recht, das auch für die Vereinbarung gilt. Die in der Vereinbarung vereinbarte Gerichtsbarkeit ist auf diese Nutzungsbedingungen anwendbar.
19. Gesamte Vereinbarung
19.1. Diese Nutzungsbedingungen und alle von uns auf der Plattform veröffentlichten Richtlinien stellen die gesamte Vereinbarung und Abmachung zwischen Ihnen und uns dar.
19.2. Unser Versäumnis, ein Recht oder eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen auszuüben oder durchzusetzen, gilt nicht als Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung.
19.3. Diese Nutzungsbedingungen gelten im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang. Sollte sich eine Bestimmung oder ein Teil einer Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen als rechtswidrig, nichtig oder nicht durchsetzbar erweisen, gilt diese Bestimmung oder dieser Teil der Bestimmung als von diesen Nutzungsbedingungen abtrennbar und berührt nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.